Haben Sie in diesem Jahr ein Eigenheim gekauft oder gebaut? Dann können Sie das "Baukindergeld" nutzen.
Das Baukindergeld gibt es vom Staat und muss nicht zurückgezahlt werden. "Pro Kind" erhalten Sie 12.000 Euro (10 jährliche Beträge zu je 1.200 Euro).
Voraussetzungen für den Zuschuss
Im Haushalt leben Kinder unter 18 Jahren für die Sie oder Ihr Partner Kindergeld erhalten.
Das Haushaltseinkommen beträgt maximal 90.000 Euro pro Jahr bei einem Kind plus 15.000 Euro für jedes weitere Kind.
Sie haben frühestens am 01.01.2018 den Kaufvertrag unterzeichnet oder die Baugenehmigung erhalten.
Ihr neues Zuhause ist Ihre einzige Wohnimmobilie.
Beantragen
Das Baukindergeld beantragen Sie, wenn Sie in Ihr Eigenheim eingezogen sind. Alle wichtigen Informationen und Links finden Sie auf www.kfw.de/baukindergeld.
Der Deutsche Bundestag hat am 23. Juni das Gesetz zur Berufszulassungsregelung für Immobilienmakler und -verwalter beschlossen. Bisher mussten Immobilienverwalter ihr Gewerbe lediglich anmelden. Nach dem neuen Gesetz müssen Immobilienverwalter (WEG- und Miet-Verwalter) nun eine Erlaubnis beantragen, die nur erteilt wird, wenn der Gewerbetreibende zuverlässig ist, in geordneten Vermögensverhältnissen lebt und eine Berufshaftpflichtversicherung nachweist. Ein Sachkundenachweis muss entgegen der bisherigen Pläne nicht erbracht werden.
(…) Die Beratungsleistung des Immobilienmaklers ist sehr komplex geworden. Schon längst beschränken sich Makler nicht mehr ausschließlich auf das einfache Nachweisen von Immobilien oder die Einstellung der Immobiliendaten in ein Exposé oder das Internet. Sie begutachten Grundstücke und Gebäude, erstellen Marktanalysen, prüfen Objektunterlagen, analysieren bestehende Mietverträge, geben wertvolle Hinweise zum Kaufvertragsrecht und helfen, die passende Finanzierung zu finden. Für den Verbraucher ist es oft schwer, seriöse und gut qualifizierte Dienstleister von "schwarzen Schafen" zu unterscheiden. Der Immobilienverband IVD hat eine Checkliste zusammengestellt, die dabei hilft, einen kompetenten Makler zu erkennen.
Endlich ist der Sommer auch in Ostwestfalen angekommen. Doch mit der Sonne kommt auch gleichzeitig das ewige Problem der stark erhitzten Wohnung. Bei andauernden heißen Temperaturen draußen gleicht das Haus nach wenigen Tagen einer Sauna. Um drinnen einen kühlen Kopf zu bewahren, gilt es einige Tipps zu berücksichtigen.
Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, werden Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Unsere Datenschutzbestimmungen