Oktober 9, 2012

Kategorie: In der Presse

Auf 9.000 Quadratmeter großem Areal von ICI Pretechnik in Mennighüffen sollen Bungalows entstehe.

Löhne. Auf einmal geht alles ganz schnell: Schon nach nur einem Tag hat der Abrissbagger ein riesiges Loch ins Firmengebäude der früheren ICI Pretechnik gerissen. Seit gestern laufen die Arbeiten auf Hochtouren – nach genau 20 Jahren absolutem Stillstand.

Seit knapp einem Jahr ist die Bad Oeynhausener Projektentwicklungs-Gesellschaft Brand & Co. Eigentümerin des 9.000 Quadratmeter großen Areals mitten in Mennighüffen. „Eine solche Fläche mitten in einem Wohngebiet habe ich schon lange gesucht. Die Lage ist ein richtiges Filetstück“, schwärmt Frank Viseneber, Prokurist bei Brand & Co. Nach langwie-rigen und komplizierten Verhandlungen erstand das Bad Oeynhausener Unternehmen das Areal Anfang diesen Jahres. „Die Verhandlungen zogen sich extrem in die Länge, weil die Eigentumsfrage so kompliziert war“, so Viseneber. Beteiligt waren mehrere Firmen, von denen einige bereits insolvent waren, sowie ein niederländisches Unternehmen.

Bis 1992 war der Chemiekonzern ICI hier ansässig, der zuvor die kleine, aber erfolgreiche Mennighüffener Firma Pretechnik aufgekauft hatte. „Seit 1992 stand das ganze Areal als Industriebrache leer“, bestätigt Jürgen Wolfmeier vom Löhner Bauaufsichtsamt. In den letzten 20 Jahren habe es mehrere Versuche von Maklerfirmen gegeben, das Gelände für Seniorenwohnheime oder auch Einzelhäuser zu nutzen, die aber sämtlich scheiterten.

Die Pläne des neuen Eigentümers sehen vor, hier insgesamt acht Bungalows zu errichten, davon zwei Doppel-, vier Einzel- und vier Dreier-Bungalows. „Unsere Zielgruppe sind Menschen um die 50 Jahre, denen ihr jetziges Haus zu groß geworden ist“, so Frank Viseneber. Er kündigt an: „Wir werden mit dem Bau eines Muster-Bungalows in Vorleistung gehen.“ Für die gesamte Wohnlage im Bereich Postweg verspricht er eine deutliche Verbesserung: „Bislang sind die 9.000 Quadratmeter zu 99 Prozent versiegelte Fläche. Das wird hier demnächst alles deutlich grüner und schöner.“ VON JÜRGEN NIERSTE


© 2012 Neue Westfälische 12 – Bad Oeynhausen, Dienstag 09. Oktober 2012

 NW Artikel vom 09.10.2012